FAQ's
1. Wo unterrichtest Du?
Ich wohne in Langen (Hessen), das liegt zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt. Im Umkreis von 10km unterrichte ich ohne Fahrtkostenberechnung, darüber hinaus berechne ich 30ct/km.
2. Was kostet die Unterrichtseinheit und wie lange dauert sie?
Die Preise könnt ihr gerne per Mail, Telefon oder Messenger/Insta-Nachricht erfragen. Eine Unterrichtseinheit am Boden beträgt 30 - 45 Minuten und eine Reiteinheit 45 - 60 Minuten.
3. Gibst Du auch Kurse?
Ja, ich gebe auch Tages- und Wochenendkurse. Die Kurse können so individuell sein wie ihr sie selbst gestalten möchtet: von Freiarbeit (Roundpen o.ä. sollte dafür vorhanden sein), Bodenarbeit mit Knotenhalfter oder auch mit Kappzaum/Cavecon, Fahren vom Boden, Schrecktraining, Führtraining, Verladetraining bis hin zu dressurmäßiger Arbeit, Reiten mit Halsring (wenn die Basics schon gefestigt sind), Stangenarbeit und Gymnastikspringen. Da ich auch eine Garrocha habe, wäre damit auch eine Einheit möglich.
4. Gibst Du auch Kindern Unterricht?
Natürlich, denn es macht mir sehr viel Freude, bei jungen Menschen die Grundsteine in eine pferdefreundliche Richtung zu legen und mein Wissen weiterzugeben.
5. Ich habe Angst vor dem Reiten oder vor meinem Pferd, kannst Du da auch helfen?
Da ich sehr langsam und schrittweise vorgehe bei meinen Einheiten und mir die Grundlagen sehr wichtig sind, konnte ich schon Erfolge bei Angstreitern erzielen und habe zu einer Verbesserung der Unsicherheit und Angst beitragen können.
6. Unterrichtest Du nur Fortgeschrittene oder auch Anfänger/Neulinge in dieser Art der Arbeit?
Bei mir ist jeder herzlich Willkommen, der Lust hast faire Wege zu gehen und der ganz viel lernen möchte, über sich selbst und natürlich über sein Pferd (oder besser Pferde im Allgemeinen).
7. Wer sind die Pferde auf den Bildern Deiner Seite?
Das sind mein Welsh-Cob-Wallach Llanarth Old Radnor (der Fuchs mit heller Mähne), mein ehemaliger PRE Hengst Imperial (der Buckskin), der Welsh-B-Wallach Eddy (Baye van Skarpot, Fuchs mit gleichfarbiger Mähne) und mein Welsh-Cob-Wallach Brennabor Lord Marwyn (Buckskin).
Foto: Knipseule